Besuchen Sie uns auf Facebook User Online: 1 | Timeout: 21:09Uhr ⟳ | Kontakt | Impressum | Hansestadt Stralsund | Datenschutz | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
Standardliste • Bildergalerie
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
Anfang der Liste Ende der Liste
1. Urkunde
Bookmark Anfrage / Anmerkung in die Merkliste übernehmen
Bestand:
Signatur:
Rep. 30 U, Nr. 8 a
Aussteller:
Regest:
Übergibt den derzeitigen Altermännern der Kramer in Stralsund, Hermen Oldendorp, Hans Belouw, Jacob von Hiddinghen u. Clowes Bolten seinen ganzen Hof zu Kedingshagen, genannt Hupes-Hof, u. 2 Katen am Ende vom Kedingshagen gelegen, genannt die Hundeshagen, zu ewigem Almosen u. Besitz. Die jährlichen Pachteinkünfte, 52 MK Sund aus dem Hupes-Hof, den zur Zeit Marquard Engelbrecht bewohnt, 8 MK aus dem einen Katen, den zur Zeit Hans Stufe bewohnt, u. 6 MK aus dem anderen Katen, den zur Zeit Schele bewohnt, sollen von den Krameraltermännern zu Almosenzwecken verwendet werden. Dieselben sollen jeden Sonntag nach 8 Uhr, sobald die Predigt beendet ist, aus dem Kramerstuhl in der St. Nikolaikirche 25 Armen ein Almosen von 7 Sund Pfennigen austeilen, nämlich für 4 Pfund Speck oder Hering, für 2 Pf. Bier u. für 1 Pf. Brot. Den ersten 3 Armen zu Ehren der heiligen Dreifaltigkeit, 5 Armen zu Ehren der 5 Wunden Christi, 7 Armen zu Ehren der 7 Freuden und 7 Betrübnisse der heiligen Jungfrau, 1 Armen zu Ehren aller Erzengel u. Engel, 1 Armen zu Ehren aller Patriarchen u. Propheten, 2 Armen zu Ehren aller Apostel und Evangelisten, 2 Armen zu Ehren der heiligen Märtyrer, 1 Armen zu Ehren aller heiligen Lehrer u. Beichtiger, 1 Armen zu Ehren der Eltern hl. Jungfrau, Joachim u. Annen, u. 2 Armen zu Ehren aller heiligen Jungfrauen u. Frauen Der Zubringer o. gen. Materialien in die St. Nikolaikirche soll als Entschädigung jährlich 21/ 2 MK Sund erhalten. Die Altermänner sollen ferner von ihrem Altar jährlich 5 Messen zu Ehren der Gottesmutter u. aller Heiligen singen lassen; die 1. am hl. Dreifaltigkeitsabend, die 2. am Abend vor Marien Geburt, die 3. am Allerheiligen Abend, die 4. am Abend vor Marien Engelgruß, u. die 5. am Abend vor dem h. Kreuztag. Dafür sollen jährlich erhalten: der Schulmeister von St. Nikolai 21/ 2 MK , jeder Capellan 20 Schilling, der Organist 20 Schilling u. der Küster für das Läuten 1 MK Sundisch. Everd Drulleshagen bekennt, daß er den Altermännern bereits 12 MK Sund übergeben hat, damit dieselben stets für ein Vierteljahr die Gelder für die Messen im Voraus bereit haben. Er übergibt den Altermännern dengen Hof u. die 2 Katen mit allem Zubehör und sämtlichen Kaufbriefen: dem 1. des ehemaligen Fürsten Wenslaw von Rügen, dem 2. des Bischof von Schwerin, dem 3. des fürsterlichen Marschalls Berthold von Osten, dem 4. des Berthold Kedingsgehagen, dem 5. des Vincentius u. dem 6. der Kunneke u. des Marcus Kulpen, von denen er die den Güten mit allen Freiheiten u. Rechten gekauft hat. Zeugen sind: der Kirchherr Bertram Bisschopp, Hinrik Blome, Curd Bisschopp, Berthold Kummerowe, sämtlich Bürgermeister Ewert van Huddesen, Hinrik van Haren, Otto Verghe, Bernd van deme Rode, Nikolaus Crakow u. Albert Kummerowe, sämtlich Ratmannen, Everd Brandenborgh u. Hans Ram, Altermännern der Gewandschneider, Clawes Manderouwe, Altermann der Knochenhauer, Hans Storfleger, Altermann der Goldschmiede, Hans Huxer, Altermann der Schuhmacher, Hans Brandeshoghen, Altermann der Gerber, Arnd Gruve, Altermann der Bäcker, Hermen Hyddinghusen, Altermann der Schneider, Clawes Rebergh, Altermann der Schmiede, Hans Spantekruwe, Altermann der Buntmacher, Reymer Slichte, Altermann der Riemenschneider, Garlich Ruyeman, Gerwen Ronnegarve, Hinrik Holthusen u. Clawes Langhe, sämtlich Bürger alle zu Stralsund
Laufzeit/Datierung/Jahr:
01.02.1437
Datumszitat:
Beglaubigung:
Material:
Klassifikation:


Anfang der Liste Ende der Liste
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink öffnen