User Online: 1 |
Timeout: 08:47Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 1784
Aussteller:
Hinrik
Swarte,
Stralsunder
Bürger
Regest:
Hinrik
Swarte
verkauft
der
Stadt
Stralsund
eine
jährliche
Rente
von
38
Mark
12
Schilling
und
eine
weitere
Rente
von
4
Mark
auf
Martini
zu
Lüssow
(Lutzouwe)
aus
den
Höfen
des
Peter
Blomenberg
und
des
Jacob
Smede,
den
Katen
des
Marcus
Haken,
des
Karsten
Priebe,
des
Hermen
Drechouwe
und
des
Hans
Richtestig,
und
den
Wurten
und
Hufen
des
Schulzen
Herman
Tetzen
sowie
von
einer
Wiese
auf
dem
"
Wendorper
felde"
am
Ende
der
"
wentwisch"
,
mit
allem
Zubehör,
auch
Seen
und
Teichen
und
Fischerei
und
besonders
"
ymme
see
to
Pennyn"
(Borgwallsee)
,
dem
ab-
und
zulaufenden
Wasser,
dem
hohen
und
niederen
Gericht.
Auf
diese
Güter
sind
schon
Urkunden
ausgestellt
worden,
besonders
auf
Peter
Blomenbergs
Hof,
die
Fischerei
im
Borgwallsee
und
die
Wiese
auf
dem
Wendorfer
Feld,
die
er
dem
Rat
ausgeliefert
hat.
Einige
andere,
die
er
nicht
finden
kann,
wird
er
nachliefern
oder
sie
sollen
ihm
und
seinen
Erben
nicht
mehr
"
komelick"
sein.
Mitsiegler:
Gherdt
Blome,
Albrecht
Swarte,
Ratsherrn,
Achim
Molre
und
Albrecht
van
Orden,
Stralsunder
Bürger
Laufzeit/Datierung/Jahr:
10.11.1488
Datumszitat:
geven
unde
screven
darsulvest
na
Xristi
gebort
verteynhundertachteundeachtentich
jare
amme
avende
Martini
des
hilghen
bisschoppes
Ausstellungsort:
Stralsund
Beglaubigung:
vier
von
fünf
an
Pergamentstreifen
hängenden
Siegels
gut
erhalten
Material:
Pergament
Klassifikation:
15. Jahrhundert, 2. Hälfte « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen