User Online: 1 |
Timeout: 09:34Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 1771
Aussteller:
Bogislaw
X.,
Herzog
von
Pommern
Regest:
Stiftet
eine
Aussöhnung
zwischen
den
Städten
Stralsund
und
Stargard.
Letztere
leistet
auf
das
vor
mehreren
Jahren
für
ihre
Bürgermeister
Thomas
Parchim
gezahlte
Lösegeld
von
1.625
rheinischen
Gulden
und
die
damals
verlorenen
Güter,
Höfe
und
Schiffe
Verzicht.
Beide
geben
die
jetzt
angehaltenen
Personen
als
Dr.
Sabell
Segefrid,
Bürgermeister
von
Stralsund,
Evert
Segeberg,
Hinrik
Hofmeister,
Schotte
und
Hoppenstake,
Bürger
von
Stargard,
und
Güter
zurück
und
geloben
die
vereinbarten
Bestimmungen
bei
6.000
rheinischen
Gulden
Strafe
einzuhalten.
Vertreter
Stralsunds:
Sabell
Segefried
und
Magister
Johann
Prutze,
Bürgermeister,
Kersten
Simon,
Johann
Boke,
Ratsherren,
Hans
Lange,
Stadtsekretär;
Vertreter
Stargards:
Bartholomäus
Borcke,
Bürgermeister,
Hinrik
Luchte,
Kämmerer,
Martin
Gunstersberch,
Hermann
Prechel,
Hans
Clostermann
und
Gerd
Wyntzrady
(?),
Ratsherren;
Zeugen:
Bernardus
Rohr,
Doktor
und
Dompropst
zu
Kolberg,
Hinrich
Borcke,
Ritter,
Werner
von
der
Schulenburg,
Hauptmann
des
Landes
Stettin,
Jürgen
Slawendorp,
Komtur
des
Johanniterordens
zu
Wildenbruch,
Hans
von
Wedel
zu
Kremtzow,
Laffrentz
Eckstede
(Eickstedt)
,
Drewes
und
Jurgen,
Vetter
de
Kleste
(Kleist)
genomet,
Ewald
van
der
Osten,
Doringh
Ramel,
Johannes
Swave,
Henninghus
Stenwer,
Dyonissius
Ubeske,
unser
Hofschreiber,
Hans
Ghervin,
Arnd
van
der
Wyde,
Thomas
Wedelingh,
Bürgermeister
von
Stettin
Laufzeit/Datierung/Jahr:
31.12.1486
Angaben zur Datierung:
31.
Dezember
1486
(1487)
Datumszitat:
datum
Stetin
amme
avende
circumcisionis
Domini
na
der
bord
unses
heren
verteynhundert
imme
sovenundeachtentigesten
jare
Ausstellungsort:
Stettin
Beglaubigung:
gut
erhaltenes
Siegel
an
Pergamentstreifen
hängend
Material:
Pergament
Klassifikation:
15. Jahrhundert, 2. Hälfte « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen