User Online: 1 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 1602
Aussteller:
Theodericus
de
Calvis,
Dompropst
zu
Lübeck
Regest:
Lädt
als
Deputierter
aufgrund
einer
inserierten
Bulle
Papst
Pauls
II
vom
22.
Januar
1466
zugleich
mit
dem
Lübecker
Bischof
Albert
die
Stadt
Stralsund,
vertreten
durch
den
Syndikus
Johann
Wartsleven,
bevollmächtigt
durch
den
Notar
Bertold
Rutze,
und
Johann
Haverbeke,
Vertreter
der
Familie
Barnekow
und
Anton
Schonevelt
als
Vertreter
des
Bischofs
von
Schwerin
und
Domdekan
daselbst,
vor
sich
und
entscheidet:
da
der
Bann
und
das
Interdikt
nicht
"
auctoritate
sive
mandato"
des
Kaisers
Friedrich
III.
geschehen,
wie
allgemein
Interdikte
über
Orte
nur
mit
päpstlicher
Genehmigung
erfolgen
können,
und
aus
anderen
Gründen
werden
Otto
Voghe,
Johann
Swarte,
Bernhard
Vlesch,
Eberhard
von
Huddesem,
Erasmus
Sthenwech,
Mathias
Dorne,
Ludwig
Greverade,
Rolef
Molre,
Bürgermeister,
Nicolaus
Hagedorn,
Ewald
Molre,
Mathias
Been,
Hinrik
Ryzebeke,
Herman
Manegolt,
Hinrik
Ruwink,
Bethekin
Scheninck,
Hinrik
Hoffmester,
Brandanus
Ronnegarve,
Arnold
Parleberch,
Hinrik
van
Orden,
Conrad
Morder,
Gerhard
Blome,
Hinrik
Badenhusen,
Gerhard
Gheroldes,
Everhard
de
Molendino,
Johann
Sack,
Hinrik
Busck
und
Johann
Vlote,
Ratsherren,
und
alle
anderen
einzelnen
Personen
vom
Bann
gelöst.
Laufzeit/Datierung/Jahr:
27.11.1467
Datumszitat:
lecta,
lata
et
promulgata
...
Lubeck
...
die
vero
Veneris
vicesima
septima
mensis
novembris
Ausstellungsort:
Lübeck
Beglaubigung:
gut
erhaltenes
Siegel
des
Ausstellers
an
roten
Seidenschnüren
Material:
Pergament
Klassifikation:
15. Jahrhundert, 2. Hälfte « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Bemerkungen:
Ausfertigung
B
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen