Regest:
|
Bezeugt, dass, da Degener Buggenhagen umgebracht worden und darauf ein Teil der Mörder sich auf das Schloss Usedom geflüchtet und aus demselben zu Wasser geraubt hatten, seine Städte Stralsund und Greifswald ihm beigestanden, die Mörder aus diesem Schlosse zu vertreiben, und verspricht daher, dass aus demselben niemals, auch nicht zu Kriegszeiten, einiger Raub an Kaufleuten oder sonst an dem reisenden Mann verübt werden solle. Wenn dies aber geschehen und er' s nicht verhindern werde, so weist er seine Vasallen und seine übrigen Städte an, dass sie so lange bei den Städten Stralsund und Greifswald stehen sollen, bis die Räuberei abgestellt und der verübte Schaden vergütet sei. Thuge disser dingh sint de erwerdigen in gode heren Hinricus to Pudglove, Nicolaus to der Eldena, Tidericus to dem Nigenkampe, Nicolaus to Hiddense (Hiddensee) abbete, her Sigmon Koller, kerkhere to Rambin, her Rolof Nygenkerke, her Hinrik van dem Borne, her Hennyngh van Jasmunde, Rickolt Ghawern, riddere, Raven Barnekowe, Merten Lepel, Vyd Dechowe, Vicko van Vitzen, Boke Bere, Hinrik Raleke, Hinrik Kaack, Hinrik van der Osten, Henneke Bere van dem Nyggenhove, Pawel Morder, Hans van Uzedom, hans Nigenkerke, Curd Molteke, unse truwen radgevere, unde unse rade unser stede, alse van Tanglim Godeke Thenzerowe, Hans Bentzin, van Dymin Borchard Bylowe, van Wolgast Gherd Stevelin, Hinrik Bere, van Bard Henneke Wacholt, Tideke Tideman, van Tribuses Hermen Bischop, schone Hinrik, van Grymme Tideke Hottensack, Helmich Volqwin, und van Uzedum Gherd Lepel und Arnd Bintsow.
|