User Online: 1 |
Timeout: 16:46Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 0644
Aussteller:
Stralsund
Regest:
Verpflichtungen
der
Stralsunder
zur
Sühne
der
drei
verbrannten
Priester:
Errichtung
einer
Kapelle
auf
dem
Kirchhof
der
Marienkirche
mit
drei
Altären
und
Vikarien,
deren
Lehnware
der
Bischof
von
Schwerin
hat,
und
einer
ewigen
Lampe,
Errichtung
eines
Steinkreuzes
auf
der
Brandstelle,
Seelenmesse
für
die
drei
Priester;
die
30
"
Handdadigen"
Träger
stiften
jeder
eine
Kerze
von
1/
2
Pfund
zu
der
ersten
Messe;
Stiftung
einer
ewigen
Jahresmesse
bei
den
Schwarzen
und
Grauen
Mönchen,
alle
15
Jahre
am
Tage
der
Verbrennung
Seelenmesse
in
der
Kapelle;
am
Jahrestage
einmal
Gedächtnisfeier
in
allen
Klöstern
des
Fürstentums
Rügen,
Entsendung
von
3
Pilgern
nach
Rom,
3
zum
H.
Jakob
(nach
Santiago
de
Compostela)
,
3
nach
Wilsnack
und
3
zum
Gollenberg
bei
Köslin,
dem
Bischof
1500
Mark,
wofür
dieser
wieder
Kirchen
und
Kirchhöfe
weiht,
wozu
die
Stadt
noch
einen
Zuschuss
gibt,
"
dat
schal
to
unsen
vorscreven
heren
stan"
.
Hiermit
soll
alle
Feindschaft
abgetan
sein,
was
der
Bischof
dem
Papst
und
allen
Prälaten,
die
es
angeht,
mitteilen
wird
zu
Vermeidung
weiterer
Prozesse.
Angaben zur Datierung:
(1409)
Beglaubigung:
Reste
der
rückseitig
aufgedrückten
Siegel
der
Herzöge
Johann
von
Mecklenburg
und
Wartislaw
VIII.
von
Pommern,
Chirograph
Material:
Pergament
Klassifikation:
15. Jahrhundert, 1. Hälfte « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen