User Online: 1 |
Timeout: 02:14Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 0479
Aussteller:
Rat
der
Stadt
Demmin
Regest:
Die
Stadt
Demmin
verbündet
sich
mit
den
Städten
Anklam,
Stralsund
und
Greifswald
von
Jakobi
an
auf
2
Jahre.
Die
Vereinigung
soll
nicht
gerichtet
sein
gegen
den
Landesherrn.
Verfolgung
der
Straßenräuber,
"
bodenstulpers"
und
Verbrecher.
Streit
mit
anderen
Städten
oder
mit
Herren
sollen
sie
schlichten
oder
abwehren
helfen
mit
Boten
oder
Briefen,
die
angegriffene
Stadt
aber
soll
keinen
Krieg
anfangen
ohne
Willen
der
anderen,
der
bei
plötzlichem
Angriff
gegenseitige
Schutz
und
zwar
Stralsund
mit
50
Gewaffneten,
Greifswald
mit
25,
Demmin
mit
13
"
wolgeperdet"
,
aber
nicht
über
See
jede
Stadt
unterhält
ihre
Leute
und
von
der
Hilfe
suchenden,
sonst
diese.
Ist
große
Hilfe
nötig,
werden
sie
mit
mehr
Hilfe
kommen
als
wie
"
denne
eendreghen"
.
Räuber
und
Diebe
in
der
einen
Stadt,
sollen
in
der
anderen
kein
Geleit
haben.
Streit
oder
Fehde
zwischen
zweien
von
ihnen
entscheidet
die
dritte.
Wer
in
der
einen
Stadt
Schulden
macht,
soll
in
der
andern
"
nines
leydes
bruken"
,
wenn
er
das
den
anderen
Städten
zu
wissen
tut.
Ein
Laie,
der
sich
am
Lübischen
Recht
nicht
genügen
lässt
und
ein
"
crucesignatus"
soll
in
ihnen
kein
Geleit
haben.
Wer
diese
Bestimmungen
nicht
hält,
zahlt
400
Mark
Silber.
Laufzeit/Datierung/Jahr:
13.07.1375
Datumszitat:
Gheven
in
user
stad
tho
Dymyn
...
in
sunte
Margareten
daghe
Ausstellungsort:
Demmin
Beglaubigung:
Siegel
ab
Material:
Pergament
Edition:
Hansisches
Urkundenbuch,
Bd.
IX,
Nr.
504,
S.
207
(Anklamer
Ausfertigung)
Klassifikation:
14. Jahrhundert « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen