User Online: 1 |
Timeout: 07:26Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 0315
Aussteller:
Heinrich,
Propst
des
Klosters
Broda
Regest:
Propst
Heinrich
von
Broda,
zugleich
mit
dem
Dekan
des
Andreasstiftes
in
Verden
und
dem
Thesaurus
von
Bardowiek
päpstlicher
Deputierter,
erklärt
auf
Grund
eines
päpstlichen
Schreibens
den
Herzog
Bogislaw
V.,
seine
Mutter
Elisabeth
und
den
Rat
von
Stralsund
für
frei
von
dem
durch
Heinrich
von
Bülow,
angemaßter
Pfarrer
vom
Sunde
und
einstiger
Bischof
von
Schwerin,
über
sie
verhängten
Bann
und
Interdikt,
und
lädt
die
widerstreitenden
Pfarrer
als
Wichmann
in
Prohn,
Bernhard
Bukhaghen
in
Pütte,
Gottfried
in
Niepars,
Gerhard
in
Velgast,
Gerhard
de
Sande
in
Starkow,
Johann
in
Hanshagen,
Johann
in
Pantelitz,
Nikolaus
in
Damgarten,
Heinrich
in
Lüdershagen,
Gerhard
Kote
in
Barth,
Johann
Cosselin
in
Semlow,
Gerhard
Vleming
in
Eixen,
Johann
Bejere
in
Leplow,
Nikolaus
Kemerer
in
Richtenberg,
Hinrich
in
Steinhagen,
Johann
in
Elmenhorst,
Wonstorp
in
Abtshagen,
Gottfried
in
Rheinberg,
Hermann
Poretze
in
Gristow,
Gerwin
in
Neuenkirchen,
Heinrich
Swenghehoyke
in
Segebadenhau,
Herman
Smantevitz
in
Stoltenhagen,
Willikin
Pantelitze
in
Grimmen,
Eberhard
Kernedorp
in
Baggendorf,
Friedrich
Behr
in
Tribsees,
Johann
in
Drechow,
Detlev
in
Rolofshagen,
Ernst
Budde
in
Vorland,
Johann
in
Flemendorf,
Dietrich
Honrejeger
in
Saal,
Nikolaus
in
Mohrdorf,
Vranko
in
Dorow,
Martin
in
Reinkenhagen
und
der
in
Tribohm
auf
Donnerstag
vor
Pfingsten
(5.
Juni)
vor
sich
nach
Neubrandenburg.
Laufzeit/Datierung/Jahr:
05.05.1348
Datumszitat:
datum
in
Broda
anno
Domini
MoCCCoXLoOctavo
feria
secunda
post
dominica
Misericordia
Domini
Ausstellungsort:
Broda
Beglaubigung:
zwei
an
Pergamentstreifen
hängende
Siegel
Material:
Pergament
Klassifikation:
14. Jahrhundert « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen