User Online: 1 |
Timeout: 06:15Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Impressum
|
Hansestadt Stralsund
|
Datenschutz
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Suche ▾
allgemeine Suche
einfache Feldsuche
Gedenkbuch
Listen ▾
Bestandstektonik
Klassifikationen
Chronikjahrgänge
Alphabet (Thes)
Ergebnis ▾
Standardliste
Bildergalerie
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Standardliste
•
Bildergalerie
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
Klassifikation, Signatur
Signatur, Titel
Laufzeit, Titel, Signatur
1. Urkunde
Bestand:
Städtische Urkunden
Signatur:
StU 0077
Aussteller:
Wizlaw
II.,
Fürst
von
Rügen
Regest:
Fürst
Wizlaw
II.
von
Rügen
und
seine
Söhne
Wizlaw
III.
und
Sambor
befreien
ihre
Vasallen
von
allen
Ansprüchen
wegen
excessus
provenientes
ab
eventu
infortunii
(z.
B.
wenn
Jemand
vom
Pferd
geschlagen
wird
oder
von
Bauholz
oder
umfallendem
Baum
getötet
wird
oder
auf
der
Reise
plötzlich
stirbt
oder
ein
Glied
verliert)
und
überhaupt
ab
omnimalo
eventu
qui
ungherad
vulgariter
appellatur;
ferner:
wenn
Jemand
namens
des
Klägers
eine
Wunde
oder
Verstümmelung
eines
Gliedes
oder
Totschlag
einem
anderen
zuschreibt,
der
seine
Unschuld
mit
Eid
und
zwei
Eideshalternbeschweren
kann,
so
hat
der
Kläger
die
Wunde
etc.
zu
ersetzen.
Für
diese
Gunst
bezahlen
die
Vasallen
Schulden
von
19723
Mark
Wert.
Es
siegeln
auch
die
Herzöge
Waldemar
und
Erich
von
Jütland
und
Langeland.
Hius
testes
sunt
Johannes
Morderus,
Mattheus
Moltico,
Johannes
Starkowe,
Hinricus
de
Ost,
Bertoldus
de
Ost,
Pritborus
de
Vilemiz
et
sui
fratres
,
Hinricus
de
Deckowe,
Hinricus
Morderus,
Gherlacus
Smachteshagen,
Lodewicus
Kabold,
Thidericus
Bero,
Thidericus
Metzekowe,
Arnoldus
de
Vitzen,
Conradus
Dotenberech,
Fredericus
de
Alkun,
Ernestus
Buddo
et
Arnoldus
Wokenstede,
milites.
Laufzeit/Datierung/Jahr:
17.02.1301
Datumszitat:
datum
et
actum
in
villa
Stenhaghen
anno
gracie
M°CCC°primo
feria
sexta
proxima
ante
dominicam
qua
cantatur
Invocavit
Ausstellungsort:
Steinhagen
Beglaubigung:
drei
mehr
oder
weniger
beschädigte
Siegel
an
rot-
gelben
Seidenfäden,
zwei
Siegel
ab
Material:
Pergament
Edition:
Pomm.
Urkundenbuch
IV,
S.
10,
Nr.
1983
Klassifikation:
14. Jahrhundert « 01.01.01. Städtische Urkunden « 01.01. Urkunden und Testamente « 01. Bestände vor 1945
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink öffnen